Pick-Round - Red Bulls antworten nach Pleite gegen KAC im kollektiv!
(Salzburg) Nach der 2:5 Niederlage am Freitag gegen den Klagenfurter AC gelang dem EC Red Bull Salzburg 48 Stunden später eine starke Antwort. Die Red Bulls gewannen gegen unangenehme Gäste aus Szekesfehervar verdient mit 4:1 und fixierten am Ende den ersten Erfolg in der Pick-Round 2021. Für Alba Volan setzte es nach dem 3:11 am Freitag gegen Wien die nächste Niederlage im Kampf um das Playoff-Heimrecht im Viertelfinale.
(Foto: Gepa) Jubelte bereits nach wenigen Sekunden! Austin Ortega sorgte für den Blitzstart der Eis-Bullen!
|
|
Klare Marschroute nach Pleite gegen KAC
Nach der empfindlichen 2:5 Pleite am Freitag gegen den EC KAC und dem nächsten verpatzten Heimauftritt in der bet-at-home Ice Hockey League haderten die Red Bulls am Ende mit sich selbst und stellten ein klares Ziel für die sonntägliche Heimpartie gegen Fehervar AV19 in Aussicht: "Wir müssen 60 Minuten Eishockey spielen!", gab Doppeltorschütze Jack Skille als Ziel. Der US Boy machte am Freitag gegen die Rotjacken beide Treffer und war auch am Sonntag von Beginn an einer derjenigen im Team von Headcoach Matt McIlvane, der die Marschroute versuchte optimal umzusetzen. Ebenfalls hatten die ersten 20 Minuten eine Ähnlichkeit mit den freitäglichen gegen Klagenfurt. Dort zappelte die Scheibe nach 84 Sekunden erstmals im Netz, am Sonntag ging das ganze dann noch schneller. Nach nur 57 Sekunden war es Austin Ortega, der für das 1:0 der Red Buls gegen Alba Volan sorgte.
Die Roten Bullen spielten auch in der Folge zielorientiert, setzten sich in der Offensive fest und kreierten Torszenen, welche zum 2:0 führen hätten sollen. Aber, Dominique Heinrich verpasste denkbar knapp und nagelte die Scheibe an due Querstange. Danach scheiterten beide Mannschaften in Überzahl, kurz vor der ersten Sirene erspielten sich die Gäste aus Ungarn auch ein spielerisches Übergewicht. Die Führung aus Minute eins reichte den Salzburgern jedoch für die erste Pausenführung.
Neo-Bulle ebnet Weg zum Sieg
Im zweiten Abschnitt zeigten die Hausherren dann eine geschlossene Mannschaftsleistung und bauten die Führung aus. Neo-Bulle Stefan Espeland bewies in Minute 24 eine klasse Übersicht, legte quer auf Thomas Raffl, der in Kritik geratene Bullenkapitän erhöhte per Direktabnahme ins lange Eck auf 2:0. Mit dem zwei-Tore-Vorsprung im Nacken ließen die Roten Bullen den Gast kommen, diesem gelang aber im Mittelabschnitt kein Treffer, sondern setzte den Puck ans Metall. Was die Teufel bis dato nicht konnten, machten die Eis-Bullen in dieser Partie besser und scoreten sogar in Überzahl. Stefan Espeland belohnte seine starke Leistung mit seinem ersten Tor für Salzburg und in dieser Liga. Der Norweger schrieb mit einem satten Distanzschuss zum 3:0 an (38.).
(Foto: Gepa) Mittels geschlossener Mannschaftsleistung zeigten die Red Bulls am Sonntag 60 Minuten starkes Eishockey!
Raffl setzt Deckel auf diese Partie
Im Schlussdrittel waren es die Gastgeber selbst, die für einen kurzen Dämpfer sorgten. In Unterzahl und einer eigentlich ungefährlichen Situation setzt Akos Mihaly einen Pass direkt an den Schlittschuh von Alexander Rauchenwald. Der Kärntner fälschte die Scheibe damit unhaltbar für JP Lamoureux zum 3:1 Anschluss ab (48.). Der Dämpfer wirkte jedoch wie ein Weckruf in der Salzburger Mannschaft, sich hier nicht sicher zu fühlen. Zu oft ließen die Red Bulls im Schlussabschnitt Punkte liegen. Somit legte Salzburg nur wenige Minuten nach dem ungarischen Anschlusstreffer nach und kamen durch Thomas Raffl zum 4:1. Der Mannschaftsführer verwertete das Zuspiel des auffälligen Jack Skille gekonnt und ließ Fehervars Schlussmann Jaroslav Janus bei verdeckter Sicht keine Chance.
Mit Sieg im Gepäck zu zwei Eishockey-Krachern
In den Folgeminuten ließen sich die Mozartstädter diesen Dreier nicht mehr wegschnappen und spielten Shift für Shift cool von der Uhr. Am Ende reichte es für einen starken 4:1 Erfolg gegen Alba Volan. Für die setzt es nach dem 3:11 am Freitag gegen die Vienna Capitals die nächste Niederlage. Nach Wien geht es für die Bullen am Dienstag, ehe die Reise am Freitag an den Wörthersee geht. Fehervar muss am Dienstag zum HC Bozen.
bet-at-home Ice Hockey League - Zwischenrunde 2020/2021 Red Bull Salzburg vs. Fehervar AV19 4:1 (1:0/2:0/1:1)
Tore:
Aus Salzburg: Mathias Funk
|
|
Weitere News aus der ICE Hockey League
24. Februar 2021
Quali-Runde - Innsbruck und Graz mit wichtgen Siegen im Kampf um die Playoffs!(ICEHL) Für die Haie Innsbruck und die Graz 99ers gab es am Dienstag in der Qualifikations-Runde zu den bet-at-home Ice Hockey League Playoffs drei…
[weiterlesen]
24. Februar 2021
Pick-Round - JP Lamoureux führt Red Bulls zum Sieg in Wien! - Hattrick-Halmo Matchwinner in Bozen.(ICEHL) JP Lamoureux und Mike Halmo standen am Dienstag in der Pick-Round der bet-at-home Ice Hockey League im Mittelpunkt. Während der Bullengoalie…
[weiterlesen]
22. Feb 2021
Quali-Runde - Rückschläge für Dornbirn und Bratislava! VSV auf Lauerposition.(ICEHL) In der Qualifikations-Runde zu den bet-at-home Ice Hockey League Playoffs gab es für Dornbirn und Bratislava Rückschläge. Villach hingegen…
[weiterlesen]
22. Feb 2021
Pick-Round - KAC schlägt Tabellenführer!(Pick-Round) Der EC-KAC feierte einen vollen Erfolg im Top-Duell gegen Tabellenführer HCB Südtirol Alperia. Für die Südtiroler war dies die erste…
[weiterlesen]
19. Feb 2021
Pick-Round - KAC dreht Partie in Salzburg! Wien schenkt Fehervar ordentlich ein.(Pick-Round) Der EC KAC gewann am Freitag beim EC Red Bull Salzburg und feierte den ersten Sieg in der Pick-Round. Salzburg bleibt nach zwei…
[weiterlesen]
17. Feb 2021
Pick-Round - Bozen und Fehervar mit Siegen!(ICEHL) Der HCB Südtirol Alperia setzte sich am Dienstag mit 4:3 nach Verlängerung bei den spusu Vienna Capitals durch. Für den Tabellenführer war es…
[weiterlesen]
|
|
|